
Der Tradition hochwertiger Baukultur verpflichtet
In der Orangerie Tiefer See werden wahrhaft höchste Ansprüche an eine mondäne Wohnkultur verwirklicht. Dabei spielt die Pflege traditioneller Baukunst eine ebenso herausragende Rolle wie die zukunftsorientierte Weiterentwicklung von Architektursprache und handwerklicher Perfektion. Im Ergebnis lässt sich die Leidenschaft der erfahrenen Bauherren und erstklassigen Architekten für visionäre Konzepte – auch hinsichtlich einer langfristig werthaltigen Exklusivität – erkennen.
Vornehme Gebäude- und Landschaftsarchitektur
Auf dem ca. 10.000 m2 großen Grundstück der Berliner Straße 29 fügt sich das Neubauprojekt Orangerie Tiefer See harmonisch in das Gesamtbild der historisch geprägten Liegenschaft.
Die traumhaft schönen Außenanlagen orientieren sich an der für das Viertel typischen denkmalgeschützten Gartengestaltung. Das Parkanlage wird entsprechend der Auflagen des Gartendenkmals mit historisch anmutender Wegeführungen und der eigens konzipierten Bepflanzung des Landschaftsarchitekten errichtet.


Spektakuläre Penthouse-Ebene
Die Penthouse Ebene setzt der Orangerie am Tiefer See buchstäblich die Krone auf. Drei Penthouses mit 3 bis 6 weitläufigen Zimmern ab ca. 160 m2 Wohnfläche haben einen atemberaubenden Ausblick auf die einmalige Umgebung – vor allem von den Dachterrassen. Die Appartements haben eine unverbaubare Sicht auf den Tiefer See bis hin zum Schlosspark Babelsberg.
Eine gelungene Symbiose aus moderner Architektur und aristokratischer Atmosphäre für ein fantastisches Lebensgefühl auf höchstem Niveau. Eine Immobilie für Schöngeister und für Menschen, welche Luxus lieben!
Sicherheit und Service
Wer elitär wohnt, will sich auch geborgen und beschützt fühlen: Den Zugang von der Straße zum Anwesen Orangerie Tiefer See sichert ein Tor mit Video-Gegensprechanlage. Bei Dunkelheit setzen moderne Beleuchtungssysteme die Außenanlagen dekorativ in Szene – und halten unliebsamen Besuch fern.
Kontakt
Sie haben Fragen zu einer Wohneinheit oder interessieren sich für eine spezielle Wohnung haben aber noch Fragen? Hinterlassen Sie hier bitte Ihre Kontaktdaten und wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
+49 (0)163 24 97 42 2
+49 (0)173 947 26 20
Exposé anfordern
Weitere Informationen über das Immobilien-Projekt Orangerie Tiefer See finden Sie exklusiv in unserem PDF-Exposé. Um das Exposé zu erhalten, füllen Sie bitte folgendes Formular aus. Sie erhalten unmittelbar daraufhin eine E-Mail mit dem Exposé.
Idyllische Seelage am Rand der Hauptstadt
Die historisch berühmte Glienicker Brücke verbindet Berlin mit Potsdam. Sie mündet direkt in die Berliner Straße des vornehmen Potsdamer Stadtteils mit dem Namen Berliner Vorstadt. Im Handumdrehen erreicht man das Anwesen der Orangerie Tiefer See in der Berliner Straße 29.
Während der Gründerzeit verewigten sich hier namhafte Architekten und Bauherren mit einer Vielzahl prachtvoller Villen. 2005 wurde die Berliner Vorstadt komplett unter Denkmalschutz gestellt. Der Ortsteil ist umringt von drei Seen: im Norden ist es der Jungfernsee, im Westen der Heiliger See und im Südosten der Tiefer See, dessen Ufer bis an das Grundstück der Orangerie Tiefer See heranreicht.


Natur, Kultur und alles für den täglichen Bedarf
Ein Blick über den Tiefer See gibt die fabelhafte Kulisse des Parks Babelsberg mit seinem Schloss frei. In wenigen Minuten gelangt man zu Fuß oder mit dem Fahrrad über eine Brücke zum Park. Nach Westen gerichtet kommt man nach 200 m zum Ufer des Heiliger Sees, das in die historische Parkanlage Neuer Garten mit dem Schloss Cecilienhof übergeht.
Schloss Sanssouci ist 3 km entfernt, der Hauptbahnhof 2,2 km und die belebte Stadtmitte 1,5 km. Bus und Bahn halten nahezu vor der Haustür, und in der unmittelbaren Umgebung findet sich alles für den täglichen Bedarf: Supermärkte, Bioläden, Restaurants – Il Teatro gilt als der beste Italiener der Stadt und ist nur 5 Fußminuten entfernt. Mit dem Auto erreichen Sie Berlin-Wannsee in ca. 5 Minuten und den KuDamm in weiteren ca. 12 Minuten. Mit dem Regio erreichen Sie Berlin-Charlottenburg vom Potsdamer Hauptbahnhof In 32 Minuten und den Berlin-Hauptbahnhof in ca. 43 Minuten.
Umgebung
- Shopping
01. Wilhelmgalerie
02. Bahnhofspassagen Potsdam
03. Luisenforum
04. Volkspark-Center
- Kultur / Freizeit
05. Theaterschiff Potsdam
06. Kabarett Obelisk
07. Nikolaisaal Potsdam
08. Freies Theater Potsdam e.V.
09. Park Babelsberg
10. Biosphäre Potsdam
11. Ruinenberg
12. Volkspark Klein-Glienicke
13. Golf- und Land-Club
14. Schloss Cecilienhof
- Restaurant
15. Restaurant Arlecchin
16. Kades Restaurant "Am Pfingstberg"
17. Restaurant El Puerto
18. Rosenberg
19. Il Teatro
Königliches Domizil
Schon beim Betreten des Grundstücks fängt einen die feudale Atmosphäre dieses Anwesens ein. Zu spüren ist die historische Vergangenheit einerseits, aber auch ganz ebenso die Perfektionierung zeitgemäßen Komforts. Das architektonische Konzept lässt das Gebäude kolossal und filigran zugleich erscheinen. Ein homogenes Erscheinungsbild mit vielen Gestaltungsvarianten macht jeden Gebäudeteil zu einem autark anmutenden Palais, jede Wohneinheit zu einer individuell sehr persönlichen Residenz.
Drei Entrées führen in noble Foyers, die ebenso wie die Treppenaufgänge mit hochwertigem Naturstein ausgelegt sind. Fahrräder und Kinderwagen sind in separaten Räumen in dem Tiefgaragengeschoss untergebracht.


Majestätisches Lebensgefühl
Ein einzigartiges Architekturkonzept mit erlesenem Geschmack für Design und Funktionalität verleiht jeder einzelnen Wohnung ihre ganz eigene Note. Die hohen, großzügig geschnitten Räume mit bodentiefen Fenstern strahlen eine helle Offenheit aus. Bei der Gestaltung des Fußbodens kann aus verschiedenen Edelhölzern bzw. Feinsteinzeug gewählt werden.
Balkone und Terrassen sind so angeordnet, dass sie die Wohnräume nach innen optisch vergrößern, während nach außen eine höchstmögliche Privatsphäre gewahrt bleibt.
Alle Etagen werden bis hin zur Tiefgarage per Aufzug erschlossen.
Wohneinheiten
Feinste Ausstattung für den individuellen Komfort
Von den geräumigen Balkonen und Terrassen der eleganten Wohnungen lässt ein sensationeller Ausblick über den See zu Schloss und Park Babelsberg jedes Herz höherschlagen. Der eigene Zugang zum Tiefer See motiviert zum erfrischenden Bad mit anschließendem Ausflug auf dem Wasser.
Bodentiefe, dreifach verglaste Fenster geben viel Licht sowie den Blick in die Weite frei. Wird im Sommer die Sonneneinstrahlung zu stark, dämpfen elektrisch betriebene Sonnenschutzanlagen Licht und Wärme. Und an kühleren Tagen sorgt die Fußbodenheizung für ein behagliches Raumklima. Ob Dusch- oder Wannenbad, die sanitären Einrichtungen sind ausgewählt in Material und edel im Design.
In der Orangerie Tiefer See dominieren innen wie außen feinste Materialien: In den Wohnräumen herrschen Holzelemente, Naturstein bzw. Feinsteinzeug vor. Die Terrassen und Balkone sind mit Natursteinplatten ausgelegt.
